Tiere zu Dingen? Welche historisch gewachsene Logik steht hinter Fleischproduktion und Fleischkonsum? Antworten gibt der Sammelband Fleischwissen. Zur Verdinglichung des Lebendigen in globalisierten Märkten [...] Category Insights Fleisch #sustainability | Vier Fragen an UR-Kulturwissenschaftler Professor Dr. Gunther Hirschfelder zu Fleisch als Kulturgut - BMBF-Projekt "Verdinglichung des Lebendigen" Lesezeit: [...] Beim UR-Campustag der Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2024. Essen Sie noch Fleisch, Herr Hirschfelder? Ja, sogar gerne. Fleisch ist doch ein Lebensmittel mit einer langen und erfolgreichen Geschichte, das
DeWulf: Es stammt aus den sogenannten Quatembertagen, den Tagen, an denen man als Katholik kein Fleisch essen durfte. Wie erklärt sich der Forscher, dass man den Einfluss der Präsenz Portugals auf die