einmal wieder nach Regensburg zurückzukehren, vielleicht für einen Gastvortrag oder eine Diskussionsrunde mit Studierenden? Unbedingt! Ich denke sehr gerne an meine Zeit in Regensburg zurück. Wir hatten [...] Category People Von Regensburg nach Berlin Im Gespräch mit UR-Alumna Dr. Stefanie Hubig, der neuen Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Lesezeit: ca. min. 25.06.2025 Vom Hörsaal der U [...] Universität Regensburg bis ins Bundesjustizministerium in Berlin – der berufliche Weg von Dr. Stefanie Hubig ist ebenso vielseitig wie beeindruckend. Geboren am 15. Dezember 1968 in Frankfurt am Main, erhielt
Solidarisch und am Gemeinwohl orientiert, fordern M26, bauwärts, Stadt Regensburg und Universität Regensburg im Rahmen der 3. Regensburger Baukulturtage. Lesezeit: ca. min. 08.04.2025 Mobilität und Migration [...] im M26 Regensburg, Maximilianstraße 26: Das M26 und seine Nutzung als Kulturort und Willkommensort der Stadt Regensburg Kooperationspartner der Baukulturtage sind der Architekturkreis Regensburg e. V. [...] Erwachsene , KulTür Regensburg e. V. , Kulturviertel , MucksMausWild, MehrGenerationenHaus , Radis&Bona eG , Regensburger Eltern e. V. , Ribisl-Haus , Solidarische Landwirtschaft Regensburg SolaWir Kareth
Category Perspectives Video: Nachhaltigkeit an der UR #sustainability | Die Universität Regensburg engagiert sich in sieben Handlungsfeldern für einen nachhaltigeren Campus. Lesezeit: ca. min. 09.04.2025 [...] 2025 Sustainability - oder: Nachhaltigkeit – ist ein zentrales Schwerpunktthema der Universität Regensburg. Wir verstehen Nachhaltigkeit als Orientierungs- und Handlungsprinzip, bei dem die ökologische [...] "AG Campus der Zukunft" hat sieben Handlungsfelder ausgearbeitet, in denen sich die Universität Regensburg dem Thema Nachhaltigkeit seither noch intensiver und strukturierter widmet. Unser Film stellt diese
ende Links Young Colloquium der Fakultät für Physik an der Universität Regensburg | Nachhaltigkeit an der Universität Regensburg | Die DPG zu Klima und Energie UR Research: Material Worlds and Sustainability [...] Category Perspectives Naturgesetze, nicht Meinungen #sustainability | Young Colloquium der Regensburger Physik: Ein Podium über Klima und Kommunikation. Lesezeit: ca. min. 03.02.2025 Wie viel Wissenschaft [...] wir nicht angemessen handeln. Professor Dr. Klaus Richter, Spitzen-Physiker an der Universität Regensburg (UR) und Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), ist kein Lobbyist, sondern
Zum Evangelischen Bildungswerk Regensburg e. V. Über Prof. Dr. Volker Depkat, Universität Regensburg, American Studies Über Prof. Dr. Timothy Nunan, Universität Regensburg, DIMAS, Transregionale Wissenskulturen [...] eine gemeinsame Einrichtung von Universität Regensburg und Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), sowie das Evangelische Bildungswerk Regensburg (EBW) e. V. am 14. November in einer Po [...] Perspectives Das neue Hurra des alten Amerika US-Wahl-Nachlese des Leibniz-WissenschaftsCampus Regensburg: Trumpft die Demokratie? Lesezeit: ca. min. 28.11.2024 Dass die Präsidentschaftswahlen in den USA
"Nachhaltigkeit gestalten" an der Universität Regensburg Über die Regensburg Lectures in Sustainability Themenschwerpunkt “Sustainability” an der Universität Regensburg [...] Studierenden des Zusatzstudiums „Nachhaltigkeit gestalten“ an der Universität Regensburg plädiert sie in der 4. Regensburg Lecture for Sustainability eindringlich für eine klügere Klimapolitik. Lesezeit: [...] Focus berät sie Akteur*innen in diesem Themenfeld. In der 4. Regensburg Lecture in Sustainability am 14. Mai 2025 an der Universität Regensburg findet sie deutliche Worte. Die studierte Biologin und Juristin
Ein Blick auf aktuelle Forschungsansätze und Zukunftsprognosen. Thomas Jung vom AWI sprach im Regensburger Audimax Lesezeit: ca. min. 02.04.2025 Um die Auswirkungen des Klimawandels zu erleben, muss man [...] 3 oder 4 Grad wärmeren Welt aussehen? Prof. Jung erklärt die Storyline-Methode am Beispiel von Regensburg Der Jetstream und seine Rolle in Extremwetterereignissen Eine wichtige Komponente des Klimas ist [...] sagt Jung. Auf der Karte zeigt er die Unterschiede in verschiedenen Gegenden Deutschlands. Für Regensburg lag die Temperatur an diesem Tag bei 35 Grad. In einer vorindustriellen Atmosphäre wären am selben
Category People Extremophile und ihre Liebe zu Wasserstoff #sustainability #entrepreneurship I Ein Regensburger Start-up verbessert die Wirtschaftlichkeit von Gasspeicher-Anlagen. Und unterstützt so die En [...] Rolle. Das Start-up, das 2021 am Lehrstuhl für Mikrobiologie & Archaeenzentrum der Universität Regensburg gegründet wurde, hat sich auf anaerobe und extremophile Mikroorganismen spezialisiert – Organismen [...] zu halten und dadurch die Wirtschaftlichkeit der Anlagen zu verbessern“, sagt Georg Schmid. Die Regensburger Mikrobiologinnen und -biologen kennen die Vorlieben dieser ungewöhnlichen Bakterien, die sich
Universität Regensburg die Arbeitsgruppe Maschinelles Lernen von Merle Behr. Ihre Forschungsergebnisse fließen auch in den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Regensburg geförderten [...] People Auszeichnung für KI-Talent Kata Vuk #health | Die Early-Career-Forscherin der Universität Regensburg nutzt Künstliche Intelligenz zur Verbesserung von Lernmodellen im Gesundheitsbereich. Lesezeit: [...] von Professorin Dr. Merle Behr an der Fakultät für Informatik und Data Science der Universität Regensburg (UR). Das Projekt der Mathematikerin will die Anwendung von maschinellen Lernmodellen im Gesun
Lehramtsstudium an der Universität Regensburg absolviert – inwiefern hat Sie das Studium auf Ihren späteren Berufsalltag vorbereitet? Das Lehramtsstudium an der Universität Regensburg hat sich für mich sehr gelohnt [...] Category People Bildung mit Wirkung Ein ehemaliger Lehramts-Student der Universität Regensburg denkt mit Kreativität, Empathie und Engagement den Unterricht neu und wurde jetzt dafür ausgezeichnet. Lesezeit: [...] Stierstorfer gesprochen, was gute Lehre für ihn persönlich bedeutet. Er hat an der Universität Regensburg (UR) Lehramt studiert und promoviert, war anschließend als Dozent an der UR tätig und ist inzwischen